![]() |
||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||||||||||
|
Lichtsignale Lichtsignale sind, wie wir alle wissen, das wichtigste und am häufigsten verwendete Kommunikationsmittel in der modernen Luftfahrt. Deshalb kennt sie jeder Pilot auch in und auswendig </ironie=off> zumindest während der Theorieprüfung. Danach wird die Sache meißtens vergessen weil man sie so oder so nie braucht. Sollte dieser Notfall doch einmal eintreten (Funkausfall, Handy Akku leer,...) dann wird die Situation nicht einfacher wenn man nicht einmal annähernd weiß was die Zeichen bedeuten. Dieser kleine Artikel soll als Eselsbrücke verstanden werden. Diese Methode zur Erschließung dieser Zeichen stammt nicht von mir sondern von einem meiner Fluglehrer. Zunächst muss man wissen das es die drei Farben rot, weiß und grün gibt. Grün und Rot gibt es als dauernd leuchtendes und als blinkendes, weiß nur als blinkendes Signal. Die Blinkfrequenz ist leider nicht genau festgelegt. Fliegt man also Nachts und bekommt ein z. B. Grünes Lichtsignal das nicht dauernd leuchtet kann es sein das es tatsächlich ein blinkendes Signal ist oder ein Signal das von irgendetwas, was in der Dunkelheit nicht erkennbar ist unterbrochen wurde, z. B. Fensterstrebe, Vogel, anderes Luftfahrzeug,... Nun muss man also von der schlechteren Option ausgehen – grün hat zwei Bedeutungen: Landung freigegeben und Landeanflug fortsetzen, auf freigabe warten. Die schlechteste Option ist wohl Anflug fortsetzen und Freigabe abwarten. Blinkendes Signal ist also immer die schlechtere Option – ein durchgehend leuchtendes die bessere. Das Rot schlechter als Grün ist sollte jeder selber erschließen können. Und dann gibt es da noch weiß – neutral – weiß ist zum „einfangen“ von Luftfahrzeugen. Es bedeutet so wohl im Flug als auch am Boden: Hier landen und zum Vorfeld rollen oder zum Ausgangspunkt zurückrollen.
|
|||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
created by Corni, view: Changelog, Temp, Blog |